NEWS
NEWS
Vortrag/ Workshop am 17.5.2023
Frau Prof. Dr. Benöhr-Laqueur: Die Videobotschaft lautet: ‚Junge Frauen müssen gebären‘ – der „Generationenvertrag“ aus Sicht der Jungen Alternative für Deutschland (JA), im Zuge des Studientags: Widerstände und Erfolge im Hinblick auf rechte Gewalt, Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung/ Studienort Münster, https://www.hspv.nrw.de/fileadmin/News/PDF-Dateien/20230517_Programm_Welt-Cafe_Studientag_Muenster.pdf
20.4.2023
Soeben ist erschienen:
Frau Prof. Dr. Benöhr-Laqueur: „Zu 100 Prozent auf das NS-Regime ausgerichtet“, Interview, Mallorca-Zeitung, 20.4.2023, S. 5, https://www.mallorcazeitung.es/boulevard/stories/2023/04/22/ernst-chlans-berufskarriere-war-zu-86340785.html
12.4.2023
Soeben ist erschienen:
Frau Prof. Dr. Benöhr-Laqueur :
Rezension des Buches von Dorothee Schmitz-Köster: Unbrauchbare Väter. Über Muster-Männer, Seitenspringer und flüchtende Erzeuger im Lebensborn, Göttingen 2022, in: socialnet.de
*****
31.3.2023
Am 3.4.2023 sendet Radio Bremen 2 um 18:00 h in der Reihe "Gesprächszeiten" ein Interview mit Frau Prof. Dr. Benöhr-Laqueur bezüglich der Enttarnung von Dr. Franz Langer, alias Dr. Ernst Chlan,
*****
1.1.2023
Soeben ist erschienen:
Frau Prof. Dr. Benöhr-Laqueur :
"Lüge! Alles Lüge?!"
Neue Forschungsergebnisse zur Identität von "Dr. Langer" und die daraus folgenden Neubewertungen für Eichmanns Aussageverhalten in Jerusalem, in:
Hannah.Arendt.net, Ausgabe 1, Band 12 – Dezember 2022, S. 256 ff, https://www.hannaharendt.net/index.php/han/article/view/518/803
*****
Vortrag am 15.11.2022
Frau Prof. Dr. Benöhr-Laqueur:
"Wer ist Dr. Langer?", Tagung: "Resilienz gegen Antisemitismus", Polizei NRW/ Münster & HSPV NRW/ Münster
****
15.9.2022/ 3.10.2022
Soeben ist erschienen:
Prof. Dr. Benöhr-Laqueur in Zusammenarbeit mit Dr. Matthias Gafke sowie Johanna Holtschlag, Lina Schröder und Jana auf der Heide:
Die Tarnung bestand 76 Jahre
Eichmanns geheimnisvoller Gesprächspartner in den "Sassen-Interviews"
Dr. Ernst Chlan, alias Dr. Franz Langer
(Kurzversion)
The camouflage lasted for 76 years Eichmann's mysterious interlocutor in the "Sassen Interviews" Dr. Ernst Chlan alias Dr. Franz Langer
sowie die umfangreiche Langversion:
Eichmanns geheimnisvoller Gesprächspartner in den "Sassen-Interviews"
Dr. Ernst Chlan, alias Dr. Franz Langer
****
14.6.2022
Soeben ist erschienen:
Frau Prof. Dr. Benöhr-Laqueur :
Rezension des Buches von Joachim Wagner: Rechte Richter. AfD-Richter, - Staatsanwälte und - Schöffen: eine Gefahr für den Rechtsstaat?, Berlin 2021, in: Socialnet.de .
****
Vortrag am 19.5.2022
Frau Prof. Dr. Benöhr-Laqueur/ Herr Polizeikommissar Daniel Dertenkötter:
"Rechtsextremismus im virtuellen Raum"
"Memes als Propagandamittel"
Sensibilisierung gegen Rechts – theoretische und praktische Perspektiven
Fachtagung. Eine Veranstaltung des Instituts für Geschichte und Ethik der Polizei und öffentlichen Verwaltung (IGE) in Münster.
****
22.4.2022
Soeben ist erschienen:
Frau Prof. Dr. Benöhr-Laqueur/ Frau Polizeikommissarin Tamara Wilde:
Hasspostings sind weder ein Kavaliersdelikt noch ein Ausdruck der staatlich garantierten Meinungsfreiheit, in: Bogner, Alexander/ Decker, Michael/ Nentwich, Michael/ Scherz, Constanze (Hrsg.): Digitalisierung und Zukunft der Demokratie. Beiträge aus der Technikfolgenabschätzung, Baden-Baden 2022, S. 103 ff, https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783748928928-103/hasspostings-sind-weder-ein-kavaliersdelikt-noch-ein-ausdruck-der-staatlich-garantierten-meinungsfreiheit?page=1 .
****
15.4.2022
Soeben ist erschienen:
Frau Prof. Dr. Benöhr-Laqueur/ Herr Polizeikommissar Daniel Dertenkötter:
“Umgang der Justiz mit antisemitischen Vorfällen in Hannover” , in: Benöhr-Laqueur, Susanne / Dertenkötter Daniel: “Umgang der Justiz mit antisemitischen Vorfällen in Hannover” & „Die Causa: Dr. med. Klaus Eikemeier“, in: Tagnungsbeitrag, Landeshauptstadt Hannover, Fachtagung am 9.12.2021: "Umgang von Polizei und Justiz mit antisemitischen Vorfällen", https://www.academia.edu/76509193/Benoehr_Laqueur_und_Dertenkoetter_Landeshauptstadt_Hannover_Tagungsbeitrag , in: academia.edu (15.4.2022), (Erscheinungsdatum 15.4.2022).
****
Vortrag am 9.12.2021
Frau Prof. Dr. Benöhr-Laqueur/ Herr Polizeikommissar Daniel Dertenkötter:
"Umgang der Justiz mit antisemitischen Vorfällen in Hannover“,
Digitaler Fachtag der Stadt Hannover: Umgang von Polizei und Justiz mit antisemitischen Vorfällen
****
Vortrag am 16.9.2021
Frau Prof. Dr. Benöhr-Laqueur:
"Verschwörungserzählungen in Zeiten der Corona-Pandemie"
Gesprächsforum „Politische Bildung und Polizei": (Un-)Soziale Medien, Desinformation und Verschwörungsdenken –
Politische Bildung und Polizei in unübersichtlichen Zeiten
Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz, Campus Hahn.
****
12.5.2021
Vortrag:
Frau Prof. Dr. Benöhr-Laqueur :
"Das wird man ja wohl noch einmal sagen dürfen", oder: Woran erkenne ich Volksverhetzung?!
Digitaler Studientag HSPV NRW zur Thematik: Herausforderungen rechter Gewalt für Polizei und Gesellschaft.
****
11.5.2021
Vortrag:
Frau Prof. Dr. Benöhr-Laqueur/ Frau Polizeikommissarin Tamara Wilde:
"Hasspostings sind weder ein Kavaliersdelikt noch ein Ausdruck der staatlich garantierten Meinungsfreiheit"
NTA9-TA21-KONFERENZ "DIGITAL, DIREKT, DEMOKRATISCH?
TECHNIKFOLGENABSCHÄTZUNG UND DIE ZUKUNFT DER DEMOKRATIE" in Wien.
****
12.4.2021
Soeben ist erschienen:
Susanne Benöhr-Laqueur: "Kalanag - Manipulator par excellence" Rezension des Buches: Malte Herwig: "Der große Kanalag", München 2021, in: haGalil, Erscheinungsdatum 12.4.2021, https://www.hagalil.com/2021/04/kalanag/.
****
7.4.2021
Soeben ist erschienen:
Susanne Benöhr-Laqueur: Verschwörungstheorien in Zeiten der Corona-Pandemie, in: Frevel, Bernhard/ Thomas Heinicke (Hrsg.): Managing Corona, Nomos-Verlag, Baden-Baden 2021, S. 205 ff vgl.: https://www.nomos-shop.de/nomos/titel/managing-corona-id-88520/.